Mittwoch, 24. August 2011

Herbstfest und Aktion zur "autofreien Stadt" in der Wolfganggasse

Hallo,

der Sommer zeigt noch mal seine ganze Kraft (und wir schwitzen) aber der Herbst lässt sicher nicht mehr allzu lange auf sich warten und wir sind wieder voller Pläne!

Herbstfest in der Wolfganggasse rund um den "internationalen Autofreien Tag" am Fr. 23.9.2011 von 15 bis 19 Uhr

Die Plattform "autofreie Stadt" http://www.autofreiestadt.at/cms/website.php
veranstaltet auch heuer wieder zum weltweiten autofreien Tag, diesmal am 22.. September, einige Aktionen in Wien. Wir planen unser heuriges Herbstfest auch unter dieses Motto zu stellen.
Haltet euch bitte Freitag den 23.9. Nachmittag für unser Herbstfest frei!
Es müssen noch einige Details geklärt werden aber sobald alles klar ist, bekommt ihr die endgültige Bestätigung!


Termin nächstes Treffen: Donnerstag, 15. September 2011 um 18 Uhr!
Nach der Sommerpause freuen wir uns auf eure zahlreiche Teilnahme :-)
Neben allgemeinem Gärtnerischen geht es auch um die Planung des o.a. Herbstfestes.
Wie immer bei Jutta im Atelier, Wolfganggasse 12.

Juli in der Wolfganggasse
Noch ein Info:
Gemeinschaftsgärten werden in Wien immer beliebter, siehe z.B. "der Standard"
http://derstandard.at/1313024837451/Wien-Die-Stadt-foerdert-junges-Gemuese
Wir gehören zwar nicht zu den Glücklichen, die eine Förderung von der Gemeinde bekommen, es ist aber schön zu sehen, dass im Stadtraum immer mehr Menschen gemeinsam gärtnerisch tätig werden.


Bis bald und liebe Grüße! 
Eure Wolfganggassengartler 

Dienstag, 28. Juni 2011

Sommerfest 2011: Picknicken (fast) im Grünen

Das war unser Sommerfest 2011! 

Es war ein ganz besonderes Gefühl. Am Boden, mitten auf der Straße zu sitzen, zwischen den Alleebäumen und den üppigen Gärten (und ein paar illegal parkenden Autos).  Getreu unserem Motto „Picknick“ brachten viele von uns etwas zu essen, gute Kuchen und Getränke mit und machten es sich auf Decken und Sitzgelegenheiten gemütlich. Mit dem Wetter hatten wir Glück, es hat ausgehalten und uns sogar ein paar Sonnenstrahlen beschert!

Der kleine gesperrte Abschnitt der Wolfganggasse war voller Leben. Sitzen, feiern, plaudern, die Kinder hatten endlich Platz zum Spielen und es wurde auch getanzt! Paul Sack hat uns wieder musikalisch mit seinen Gitarrenklängen mitgerissen und uns mit Stücken von Peter Ratzenbeck und anderen Gitarrenschmankerln erfreut. www.paul.sack.at


Wir merken, dass sich auch ohne viel Werbung unsere Gruppe stetig  vergrößert, die sich trifft und mitfeiert. Freunde unserer Gartengemeinschaft kommen auch aus anderen Gegenden Wiens angereist um dabei zu sein. Einem netten Nachbarn war das Ganze offensichtlich suspekt und er hat die Polizeibeamten der Wachstube Arndtstraße gerufen. Nach einer kurzen, freundlichen Kontrolle unserer Genehmigungen sind die Beamten dann wieder wichtigeren Pflichten nachgegangen. Ein Angebot zum Mitfeiern mussten sie leider ablehnen.


Das Schöne an dem Fest war auch, dass jeder seinen Teil zum Gelingen des Ganzen beigetragen hat  und so viele leckere Kuchen und Getränke mitgebracht wurden.


Ein ganz großes Dankeschön an alle Mitfeiernden und – wer immer auch das liest – eine herzliche Einladung auch an alle Nicht-Gärtner zum Mitfeiern und Treffen.

Ein paar Eindrücke von der (fast) leeren Straße, bis zum fröhlichen Spielen und Feiern:






















Bilder © Christian Siebler


Wichtiger Termin:
Beim Gärtnern gibt's keine Sommerpause, aber unser regelmäßiges Treffen pausiert die nächsten Monate.
Das nächste Treffen findet daher am Donnerstag, 15. September 2011 um 18 Uhr statt!
Wie immer bei Jutta im Atelier, Wolfganggasse 12. 


Für Interessierte:
SOL-Symposium *** Nachhaltiges TUN *** am Sa./So. 2./3. Juli 2011 im Don Bosco Haus in Wien
http://www.nachhaltig.at/themen_symposium_naechstes_a.htm

Noch ein Nachtrag: 
Die Bezirksvorsteherin von Meidling, Gabriele Votava, besuchte die Wolfganggasse
Anfang Juni ist Jutta mit der Bezirksvorsteherin von Meidling, Gabriele Votava, durch die Wolfganggasse spaziert und hat ihr unsere Gärten gezeigt. Sie war begeistert von unserem Engagement, die Gärten haben ihr sehr gut gefallen und sie hat sich sehr positiv über unser Projekt geäußert!


Wir wünschen euch einen schönen Sommer!
Liebe Grüße
Eure Wolfganggassengartler

Sonntag, 19. Juni 2011

Sommerfest am Sonntag 26. Juni 2011

Hallo,

wie angekündigt, die Einladung zu unserem Sommerfest:

Was sonst noch geplant ist:
  • Als Programmhighlight wird Paul Sack, wie schon früher, auf seiner Gitarre für uns musizieren!
  • Bringt eure Fotoapparate mit, dann machen wir eine Fototour durch unsere Gärten um Bilder für verschiedene Gelegenheiten zu sammeln.
  • Gute Laune, nette Leute, chillen, plaudern, ....
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

Bis bald und liebe Grüße!
Eure Wolfganggassengartler 


Weitere Termine:
Unsere Nachbarn, die Guerilla Gärtner vom Längenfeld feiern auch:
*SOMMERFEST IM LÄNGENFELDGARTEN* am Donnerstag 23. Juni 
ab 13 Uhr, mit Live Musik ab 20 Uhr
http://ggardening.blogsport.eu/

Freitag, 3. Juni 2011

Terminänderung

Hallo,

aufgrund einiger Abwesenheiten müssen wir das geplante Treffen vom 9.6. um eine Woche verschieben. Daher
nächstes Treffen: Donnerstag, 16. Juni 2011 um 18 Uhr
Wie immer bei Jutta im Atelier, Wolfganggasse 12.


An diesem Abend geht's auch um unser angekündigtes Festl, nämlich das
Gartenfest Wolfganggasse, am Sonntag 26. Juni ab 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

Noch ein paar kleine Beispiele vom blühenden Mai in der Wolfganggasse:




Bis bald und liebe Grüße!
Eure Wolfganggassen-
Gartler

 



Bilder © Christian Siebler

Mittwoch, 18. Mai 2011

Gartenfest Wolfganggasse am Sonntag, 26. Juni und andere Termine

Hallo, 
wie schon angekündigt gibt es wieder ein Gartenfest!


Gartenfest Wolfganggasse am Sonntag, 26. Juni  ab 14.00 Uhr 
Die Planungen laufen schon.
Die Wolfganggasse wird wieder zwischen Oppel- und Tichtelgasse für den Autoverkehr gesperrt und wir feiern auf der Strasse.
Ein paar Gedanken dazu:
  • Diesmal wollen wir das Picknicken ernst nehmen und uns mit Unterlagen, Decken, Polstern usw. auf die Straße setzen und jede/jeder bringt ihren/seinen Picknickkorb mit :-)
  • Wenn wir das Ganze mit ein paar Topfblumen umranden, wird's noch gemütlicher.
  • Wer Musiker oder Bands kennt, die für eine Spende ca. eine Stunde aufspielen wollen, bitte melden.
Wer noch Ideen und Vorschläge hat, bitte beim  nächsten Gartentreffen einbringen:
Nächstes Treffen: Donnerstag, 9. Juni 2011 um 18 Uhr
Wie immer bei Jutta im Atelier, Wolfganggasse 12.
Wir verhandeln gerade mit zwei Musikerinnen die an diesem Abend ab ca. 20 Uhr für uns und mit uns musizieren werden!

Weitere Termine:

Eröffnung des 1. Meidlinger Farbgartens der GB*12 am Fr. 27. Mai ab 14 :00 Uhr 

Ort:  Seminarraum und Innenhof der GB*12,1120 Wien, Mandlgasse 21
Uhrzeit:      14:00-17 :00 Uhr
Vortrag      15: 00 Uhr
Nähere Infos und Einladung:
https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=explorer&chrome=true&srcid=0B5WfP5ffU5GONjI5ZDQwYmYtMzI3MC00MzgxLTg0MzQtMjBmYmE1MzE3MzJj&hl=en&authkey=CJe0iLgG


Pflanzenflohmarkt der Bundesgärten am Sa. 28. Mai 2011 von 9.00 bis 15.00
in der Großen Orangerie im Schlosspark Schönbrunn.
http://www.bundesgaerten.at/article/articleview/84128

Bis bald und liebe Grüße!
Eure Wolfganggassengartler

Sonntag, 10. April 2011

Spaziergang durch die blühende Wolfganggasse

Hallo,

ein Spaziergang durch die Wolfganggasse ist eine echte Freude; vom Anfang der Gasse bis (fast) zum Ende blüht und wächst es schon!
Es ist schön zu sehen, wie viele Gärten gedeihen und man merkt richtig mit wieviel Engagement und Enthusiasmus ihr alle zu diesem schönen Ergebnis beiträgt :-)
Anbei ein paar aktuelle Beispiele; live gibt's aber noch viel mehr zu sehen!











                                                                 Bilder © Christian Siebler


Nicht vergessen:

Nächstes Treffen: diesen Donnerstag, 14. April 2011 um 18 Uhr
Wie immer bei Jutta im Atelier, Wolfganggasse 12.


Bis bald und liebe Grüße!
Eure Wolfganggassengartler

Donnerstag, 31. März 2011

Präsentation FRÜHLINGSERWACHEN der gb*12

Hallo,

Teresa von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung 12. Bezirk hat uns netterweise den
Pflanzvortrag "Frühlingserwachen" zur Verfügung gestellt:

https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=explorer&chrome=true&srcid=0B5WfP5ffU5GONmFiOGExMTYtNWE0MS00NTgyLWFlM2UtMGE5ODg3NTQ2YzAy&hl=en&authkey=CLK5yrsF
Da ist sicher für jeden etwas Interessantes dabei :-)
Danke Teresa!

Noch ein Veranstaltungstipp des Botanischen Gartens der Universität Wien:

Pflanzenraritätenbörse im botanischen Garten am 15. bis einschließlich 17. April 2011
Geöffnet täglich von 09:30-18:00
http://www.botanik.univie.ac.at/hbv/index.php?nav=sv0

Bis bald und liebe Grüße!
Eure Wolfganggassengartler

Sonntag, 27. März 2011

Unser Pflanzentauschfrühstück!

Etwas frisch war's, aber dadurch lassen wir uns nicht abschrecken!
Ausgerüstet mit Thermoskannen, Frühstückskipferl, frisch gebackenen Muffins und anderen Köstlichkeiten haben wir uns am Samstag zum ersten Pflanzentauschfrühstück in der Wolfganggasse getroffen.
Nicht nur die "üblichen Verdächtigen" sind gekommen, es sind auch aus ganz Wien Interessierte angereist. Aus dem 15. Bezirk von Balkonien, aus dem 2. von einem neuen Gartenprojekt und dem 11. Bezirk vom Gemüse- und Kräutergarten - unser Tun spricht sich offenbar herum :-)
Außer Frühstücksköstlichkeiten haben wir Gemüsepflänzlinge, Baobab, Efeu und Sträucher direkt aus dem Garten, Winterlinge für das nächste Jahr, Mohn, Frauenmantel, Schafgarbe und mehr getauscht. War ja nicht ganz leicht, bei den Temperaturen und Bedingungen der letzten Wochen schon so viele Pflanzen zu haben.
Der rege Austausch und viele Gartentipps haben so richtig Lust auf Frühling und neue Ideen gebracht!




 

Montag, 21. März 2011

Pflanzentausch-Frühstück Samstag 26.3. ab 10.00 Uhr

Hallo!

Wie schon angekündigt, laden wir herzlich zum
Pflanzentausch-Frühstück am Samstag 26. März ab 10.00 Uhr
ein :-)

Wo?
Natürlich wie immer in der Wolfganggasse 12, 1120 Wien.
Wenn es das Wetter zulässt, vor dem Haus in der Einfahrt oder sonst im 
Eingangsbereich und/oder im Atelier.
Was? 
Wir frühstücken gemeinsam und tauschen Setzlinge, Samen, Ableger und 
was sonst noch jeder aus seinem Garten oder von Balkon und Terrasse 
mitbringen kann und will.
Frühstück? 
Jeder nimmt sein eigenes Frühstück mit (tauschen nicht verboten ;-), wenn
irgend möglich auch eine Sitzgelegenheit. Tee/Kaffee in Thermoskannen
erwünscht; wir werden sehen, was wir vor Ort brauen können.

Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!

Bis bald und liebe Grüße!
Eure Wolfganggassengartler 



p.s.: Veranstaltungstipps dürfen natürlich auch nicht fehlen

Planungstreffen der Gärtner*innen vom Längenfeld

Das Treffen hat zwar schon am 15.3. stattgefunden, aber unsere "Nachbargärtner" freuen sich über jeden, der beim Gemeinschaftsgarten auf der Wiese neben Basketball- und Skateplatz bei der U-Station Längenfeldgasse mitgestalten will!
Näheres dazu unter http://ggardening.blogsport.eu/

Für Permakultur-Interessierte:
Permakulturkurse 2011 auf der Hohen Wand

http://permakulturinstitut.wordpress.com/
http://permakulturinstitut.files.wordpress.com/2009/06/kursdaten-farbe-optimal.pdf

Montag, 7. März 2011

Die nächsten Termine und Veranstaltungstipps

Hallo!

Der Frühling naht (hoffentlich) mit Riesenschritten, daher haben wir schon mal die Termine der nächsten regulären Treffen festgelegt.
Wie gewöhnlich am zweiten Donnerstag im Monat; Ausnahme Ende Juni, wegen des Beginns der Sommerferien.

Die nächsten Donnerstagstermine
Wie schon angekündigt kommenden Donnerstag, 10. März 2011,
weiters zum Vormerken:
Do., 14. April 2011
Do., 12. Mai 2011
Do.,  9. Juni 2011
Do., 30. Juni 2011
Wie immer bei Jutta im Atelier, Wolfganggasse 12, jeweils um 18 Uhr.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen :-)

Nicht vergessen:
Pflanzentausch-Frühstück am Samstag 26. März ab 10.00 Uhr
Wolfganggasse 12, entweder in der Hauseinfahrt oder draußen am Gehsteig.

Zwei Veranstaltungstipps:

Pflanzvortrag ‚FRÜHLINGSERWACHEN’ der GB *12
Zeit:    Donnerstag, 24. März 2011, 18 Uhr
Ort:    Seminarraum der GB*12, 1120 Wien, Mandlgasse 21
http://www.gbstern.at/veranstaltungen/gb12/fruehlingserwachen-pflanzvortrag-mit-anschliessendem-praxisteil-zum-thema-gehoelzschnitt/


Tagung  „Vielfältiges Grün für ein zukunftsfähiges Wien“
Zeit:    Montag, 11. April 2011, ab 09.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr
Ort:    Wiener Urania (Dachsaal)
http://www.oekosozial.at/index.php?id=13729


Bis bald und liebe Grüße!
Eure Wolfganggassengartler